Anzeige
1. Quartal 2020
Rx-Umsatz der Shop Apotheke wächst um 23 Prozent
Der niederländische Versandkonzern Shop Apotheke hat im ersten Quartal dieses Jahres seinen Umsatz deutlich steigern können. Konkret geht es um ein Plus von 21,5 Prozent im Vergleich zum letzten Quartal 2019. Eigenen Angaben zufolge hat es in den vergangenen Monaten etwa 300.000 Neukunden gegeben. Nach Beginn der Coronakrise musste man sogar die Neukundengewinnung zwischenzeitlich stoppen, weil die Logistik überlastet war. Konzernchef Stefan Feltens kündigte zudem noch für dieses Jahr einen Same-Day-Delivery-Service an.
Berlin – Erstellt am 14.05.2020, 08:19 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Was steckt hinter der Anklage gegen Zur Rose-Chef Oberhänsli?
Anfang Mai wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft des Schweizer Kantons Thurgau Anklage gegen den Zur Rose-Chef Walter Oberhänsli erhoben hat. Es geht um zwei Geschäftsmodelle des Pharmahandelskonzerns, die inzwischen nicht mehr betrieben werden. Die Apotheker Zeitung (AZ) hat sich beim Apothekerverband Pharmasuisse und bei der Staatsanwaltschaft über die Gründe der Anklage informiert. Konkret wird Oberhänsli und Zur Rose vorgeworfen, mehrfach gegen das Heilmittelgesetz und das Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb verstoßen zu haben.
„Wir müssen uns anders aufstellen als in der Vergangenheit“
Der Schweizer Pharmahandelskonzern will mit seiner niederländischen Versand-Tochter DocMorris nicht mehr „nur“ Versandapotheke sein. Vielmehr soll DocMorris zur Gesundheitsplattform werden, auf der beispielsweise auch ärztliche Video-Beratungen angeboten werden. Um schneller versorgen zu können, wirbt DocMorris seit einigen Wochen um die Zusammenarbeit mit den Apotheken. In einem virtuellen „OTC-Summit“ des Marktforschungsunternehmens Dr. Kaske erklärte DocMorris-Chef Olaf Heinrich am heutigen Mittwoch, dass sich sein Unternehmen „anders aufstellen“ müsse, um das Vertrauen der Apotheker zu gewinnen.
Shop Apotheke kooperiert mit Zava
Der EU-Versender Shop Apotheke kooperiert nun auch mit der britischen Online-Arztpraxis Zava (ehemals DrEd). In einer Mitteilung zu den Zahlen des 1. Quartals des Geschäftsjahres heißt es, dass die Zusammenarbeit Teil einer Strategie sei, mit der der Konzern zu einer „kundenzentrierten E-Apotheken-Plattform“ werden will. Erst kürzlich hatte der apothekereigene Dienstleistungskonzern Noventi ebenfalls eine Kooperation mit Zava gestartet, was aufgrund des Geschäftsmodells von Zava teils kontrovers diskutiert wurde. Noventi steht allerdings zu der Kooperation.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung