Anzeige
Umfrageergebnis
Coronakrise führt zu deutlich mehr Apotheken-Botendiensten
Schon zu Beginn des Lockdowns wurde prophezeit, dass mit einem Online-Boom zu rechnen ist. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) konnte mit einer Verbraucherbefragung belegen, dass die Umsätze im Online-Handel seit März steigen – und zwar bei Produkten des täglichen Bedarfs sowie Arzneimitteln. Wie leistungsfähig die Apotheken ungeachtet dessen ihren „Same-Day-Delivery“ per Botendienst umsetzen, hat Dr. Hagen Sexauer vom Marktforschungsunternehmen bench-breaking.com untersucht. Demnach hat fast jeder zehnte Betrieb die Auslieferungen um mindestens 50 bis 100 Prozent gesteigert.
Stuttgart – Erstellt am 02.06.2020, 07:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Erster AOK-Rabattvertrag für Sildenafil
Zum 19. Mal hat die AOK-Gemeinschaft Rabatt-Arzneimittel ausgehandelt. Die neuen Verträge starten am 1. April 2018. Zeit für Apotheken, ihr Lager von alten Vertrags-Arzneien zu säubern und die neuen Rabatt-Arzneimittel in die Schubladen zu räumen. Auch zehn neue Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen sind neu rabattiert – erstmals auch HIV-Arzneimittel und Sildenafil, aber nicht bei erektiler Dysfunktion. Für Apotheken wichtig: Was passiert mit den Blockbustern Novaminsulfon und Pantoprazol – welcher Pharmahersteller kommt, wer bleibt, wer wird aussortiert?
Erster AOK-Rabattvertrag für Sildenafil
Zum 19. Mal hat die AOK-Gemeinschaft Rabatt-Arzneimittel ausgehandelt. Die neuen Verträge starten am 1. April 2018. Zeit für Apotheken, ihr Lager von alten Vertrags-Arzneien zu säubern und die neuen Rabatt-Arzneimittel in die Schubladen zu räumen. Auch zehn neue Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen sind neu rabattiert – erstmals auch HIV-Arzneimittel und Sildenafil, aber nicht bei erektiler Dysfunktion. Für Apotheken wichtig: Was passiert mit den Blockbustern Novaminsulfon und Pantoprazol – welcher Pharmahersteller kommt, wer bleibt, wer wird aussortiert?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung