Anzeige
„Historischer Moment“
Erste Apotheken an die Telematikinfrastruktur angebunden
In weniger als zehn Wochen müssen die Apotheken in Deutschland an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden sein, um zukünftig elektronische Rezepte, Medikationspläne und Patientenakten empfangen sowie bearbeiten zu können. Am heutigen Freitag meldeten die Softwarehäuser CGM Lauer und Pharmatechnik die ersten beiden erfolgreichen Anschlüsse außerhalb eines Modellprojekts. Mit dabei war die Apotheke am Borkener Klinikum von Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening aus Westfalen-Lippe.
Stuttgart – Erstellt am 24.07.2020, 15:50 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Erste Apotheken an die Telematikinfrastruktur angebunden
In weniger als zehn Wochen müssen die Apotheken in Deutschland an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden sein, um zukünftig elektronische Rezepte, Medikationspläne und Patientenakten empfangen sowie bearbeiten zu können. Am heutigen Freitag meldeten die Softwarehäuser CGM Lauer und Pharmatechnik die ersten beiden erfolgreichen Anschlüsse außerhalb eines Modellprojekts. Mit dabei war die Apotheke am Borkener Klinikum von Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening aus Westfalen-Lippe.
Erste Apotheken an die Telematikinfrastruktur angebunden
In weniger als zehn Wochen müssen die Apotheken in Deutschland an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden sein, um zukünftig elektronische Rezepte, Medikationspläne und Patientenakten empfangen sowie bearbeiten zu können. Am heutigen Freitag meldeten die Softwarehäuser CGM Lauer und Pharmatechnik die ersten beiden erfolgreichen Anschlüsse außerhalb eines Modellprojekts. Mit dabei war die Apotheke am Borkener Klinikum von Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening aus Westfalen-Lippe.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung