Anzeige
Anzeige
Deutliche Umsatzzuwächse bei Nahrungsergänzungsmitteln
Versender profitieren überproportional
Der Umsatz mit Nahrungsergänzungsmitteln legte in den vergangenen fünf Jahren in den Apotheken durchschnittlich um 5,8 Prozent pro Jahr zu und lag 2019 bei 2,2 Milliarden Euro – so eine aktuelle Studie von IQVIA. Im ersten Halbjahr 2020 lag der Zuwachs sogar bei 7,7 Prozent. Der Wermutstropfen dabei: Bereits 2019 kam gut jede fünfte Packung vom Versender und im „Corona-Halbjahr“ 2020 stieg der Anteil weiter an.
Traunstein – 26.08.2020, 09:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
„Das EDQM muss seine Hausaufgaben machen“
Die
NDMA-Verunreinigungen im Valsartan, die inzwischen bei zwei chinesischen sowie
einem indischen Wirkstoffhersteller festgestellt worden sind, werfen Fragen im
Hinblick auf die Verantwortlichkeiten auf. Hätte das Europäische Direktorat für
die Qualität von Arzneimitteln (EDQM) die Verunreinigung nicht erkennen müssen, als
es die CEPs erteilte? Und wer hat überhaupt Einblick in diese Zertifikate? Die
DAZ hat beim EDQM und Zulassungs-Experten nachgefragt.
„Das EDQM muss seine Hausaufgaben machen“
Die
NDMA-Verunreinigungen im Valsartan, die inzwischen bei zwei chinesischen sowie
einem indischen Wirkstoffhersteller festgestellt worden sind, werfen Fragen im
Hinblick auf die Verantwortlichkeiten auf. Hätte das Europäische Direktorat für
die Qualität von Arzneimitteln (EDQM) die Verunreinigung nicht erkennen müssen, als
es die CEPs erteilte? Und wer hat überhaupt Einblick in diese Zertifikate? Die
DAZ hat beim EDQM und Zulassungs-Experten nachgefragt.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung