Anzeige
Superfoods-Beratungswissen Teil 3
Chia-Samen – nur fette Vorteile?
Chia-Samen tragen nicht nur das verkaufsträchtige Label „Superfood“. Sie haben innerhalb der EU auch einen rechtlichen Status, denn sie sind - mit bestimmten Auflagen – als „Novel Food“ bzw. „Neuartiges Lebensmittel“ zugelassen. Werbung mit Gesundheitsversprechen ist zwar nicht erlaubt, dennoch wimmelt es an Erfahrungsberichten über die schier unglaubliche Wirksamkeit von Chia. So gelten die kleinen Körner als „perfekte Gesundheits-Allrounder“. In der veganen Ernährung dient Chia als Ersatz für Eiklar und Formgeber von Speisen.
Stuttgart – Erstellt am 18.09.2020, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Chia-Samen – nur fette Vorteile?
Chia-Samen tragen nicht nur das verkaufsträchtige Label „Superfood“. Sie haben innerhalb der EU auch einen rechtlichen Status, denn sie sind - mit bestimmten Auflagen – als „Novel Food“ bzw. „Neuartiges Lebensmittel“ zugelassen. Werbung mit Gesundheitsversprechen ist zwar nicht erlaubt, dennoch wimmelt es an Erfahrungsberichten über die schier unglaubliche Wirksamkeit von Chia. So gelten die kleinen Körner als „perfekte Gesundheits-Allrounder“. In der veganen Ernährung dient Chia als Ersatz für Eiklar und Formgeber von Speisen.
Chia-Samen – nur fette Vorteile?
Chia-Samen tragen nicht nur das verkaufsträchtige Label „Superfood“. Sie haben innerhalb der EU auch einen rechtlichen Status, denn sie sind - mit bestimmten Auflagen – als „Novel Food“ bzw. „Neuartiges Lebensmittel“ zugelassen. Werbung mit Gesundheitsversprechen ist zwar nicht erlaubt, dennoch wimmelt es an Erfahrungsberichten über die schier unglaubliche Wirksamkeit von Chia. So gelten die kleinen Körner als „perfekte Gesundheits-Allrounder“. In der veganen Ernährung dient Chia als Ersatz für Eiklar und Formgeber von Speisen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung