Anzeige
AvP-Pleite
Apobank sagt Unterstützung zu
Durch das Insolvenzverfahren des Rezeptabrechners AvP geraten aktuell viele Apothekeninhaber in Liquiditätsengpässe. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank hat ihren Kunden, die dadurch von Verzögerungen bei Zahlungsflüssen betroffen sind, unbürokratische Soforthilfe versprochen und eine Telefon-Hotline eingerichtet.
Berlin – Erstellt am 21.09.2020, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Wie geht es weiter mit den Hilfsmitteln?
Um die Hilfsmittelversorgung coronabedingt möglichst kontaktarm zu bewerkstelligen, hatte der GKV-Spitzenverband empfohlen, Hilfsmittel ohne persönlichen Kontakt und Unterschrift des Patienten abzugeben. Am 1. Juli wurde diese Regelung verlängert und galt bis zum 30. September. Nun gibt es neue Empfehlungen – was gilt seit Oktober für die Hilfsmittelversorgung?
Wie geht es weiter mit den Hilfsmitteln?
Um die Hilfsmittelversorgung coronabedingt möglichst kontaktarm zu bewerkstelligen, hatte der GKV-Spitzenverband empfohlen, Hilfsmittel ohne persönlichen Kontakt und Unterschrift des Patienten abzugeben. Am 1. Juli wurde diese Regelung verlängert und galt bis zum 30. September. Nun gibt es neue Empfehlungen – was gilt seit Oktober für die Hilfsmittelversorgung?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung