Anzeige
Anzeige
Bayerischer Landtag
Abgeordnete fordern Qualitätssicherung bei Arzneimittelversand und Hilfe für AvP-Apotheker
Abgeordnete der CSU und der Freien Wähler fordern in einem Antrag an den Bayerischen Landtag, dass die Staatsregierung sich für die Festschreibung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung beim Versandhandel mit Arzneimitteln einsetzt. Zudem wünschen sie, dass mögliche Unterstützungsmaßnahmen für von der AvP-Insolvenz betroffene bayerische Apotheken geprüft werden.
Traunstein – 03.11.2020, 15:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Schmidt: „Es war richtig, den Kurs zu wechseln“
Der Präsident der Sächsischen Landesapothekerkammer (SLAK) und der ABDA, Friedemann Schmidt, verteidigte bei der SLAK-Versammlung den Kurswechsel weg vom Rx-Versandverbot hin zum Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz. Leider sei es nicht gelungen, diese Entscheidung innerhalb des Berufsstands angemessen zu kommunizieren, räumt Schmidt ein.
Sichere Gleichpreisigkeit oder doch eine Mogelpackung?
Das Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz ist auf der Zielgeraden. Bei der abschließenden Beratung im Bundestag zeigte sich erneut in einem Punkt Einigkeit über alle Fraktionen hinweg: Die Vor-Ort-Apotheken sind ein wesentlicher und unverzichtbarer Baustein unserer Gesundheitsversorgung. Gerade in der Pandemie hätten sie unter Beweis gestellt, dass man sich auf sie verlassen kann. Doch an der Frage, wie man sie nun richtig stärkt, scheiden sich die Geister. Bei der Linksfraktion hat man jedenfalls eine Erklärung, warum die Union vom Rx-Versandverbot abgerückt ist.
Bundestag beschließt VOASG
Der Bundestag hat am heutigen Donnerstagabend mit den Stimmen der Regierungsfraktionen das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) beschlossen. Das Gesetz, das EU-Versendern Rx-Boni für GKV-Versicherte verbietet und vergütete pharmazeutische Dienstleistungen ermöglicht, soll voraussichtlich im Dezember in Kraft treten.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung