Anzeige
Apothekerin zieht sich zurück
Gabelmann tritt zur Bundestagswahl 2021 nicht wieder an
Die Apothekerin und Arzneimittelexpertin der Linksfraktion im Bundestag, Sylvia Gabelmann, kandidiert im kommenden Jahr nicht für ein erneutes Mandat. Hinter der Entscheidung stehen gesundheitliche Gründe.
Berlin – Erstellt am 01.12.2020, 08:00 Uhr

Anzeige
Gabelmann: Scheitern des VOASG ist vorprogrammiert
Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (Linke) ist nicht überzeugt, dass es mit dem gestern veröffentlichten Gutachten des IGES-Instituts zum Apothekenmarkt gelingen wird, den kommenden Streit mit EU-Kommission und EuGH für eine deutsche Preisbindung zu bestehen. Zu abstrakt seien die Annahmen der Autoren. Die ABDA warnt vor einem „ungewollten Versandhandels-Konjunkturprogramm“ durch die Einführung des E-Rezepts.
Gabelmann (Linke) fordert gesondertes Datenschutzniveau für Versandhändler
Die Linksfraktion im Bundestag lässt in Sachen
Arzneimittel-Versandhandel nicht locker. In einer Anfrage an die
Bundesregierung thematisierte die Linke neben der Beratungsqualität der
Versender auch die Sicherheit von Patientendaten und deren eventuelle
Weitergabe an Drittunternehmen. Die Bundesregierung verweist auf die
Landesbehörden und erklärt, dass keine neuen Datenschutz-Richtlinien für
Versender geplant seien. Doch genau das will die Linken-Arzneimittelpolitikerin
und Apothekerin Sylvia Gabelmann erreichen.
Linken-Politikerin Gabelmann freut sich über Fax zum Rx-Versandverbot
Die Apothekerkammer Nordrhein hatte ihre Mitglieder vor etwa
zwei Wochen dazu aufgerufen, an die Bundestagsabgeordneten in ihren Wahlkreisen
ein Protest-Fax zu schicken – es ging um die Forderung nach einem
Rx-Versandverbot. Die Aktion ist nun gestartet. Zumindest in der Linksfraktion
kommt die Idee gut an: Die einzige Apothekerin im Bundestag und
Linken-Arzneimittelexpertin Sylvia Gabelmann hat den Pharmazeuten nun ein
Antwort-Fax geschickt, in dem sie die Aktion unterstützt.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung