Anzeige
Mundspülungen gegen COVID-19
Was zur Wirksamkeit und Toxikologie von aseptischen Mundspüllösungen bekannt ist
In der aktuellen Corona-Pandemie wurden Spülungen mit desinfizierenden Lösungen empfohlen, um die Viruslast im Mund zu senken und so möglicherweise eine Übertragung des Coronavirus zu verhindern. Doch in welcher Konzentration müssen die Substanzen eingesetzt werden, um wirksam zu sein? Und welcher Wirkstoff ist für Coronaviren am besten geeignet? Gibt es Anwendungsprobleme oder Kontraindikationen? Vor allem: Kann man über einen längeren Zeitraum regelmäßig damit gurgeln oder ist das toxikologisch bedenklich? Mehr dazu finden Sie in der aktuellen DAZ in Ihrem Briefkasten!
Stuttgart – Erstellt am 11.12.2020, 15:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
WHO will Bierwerbung einschränken
Immer mehr Menschen sind zu dick – Erwachsene, aber auch
Kinder. Gesündere Ernährung und mehr Bewegung lauten die Ratschläge der WHO. In
Deutschland will die Organisation zudem bei der Werbung ansetzen, unter anderem
für Bier. Denn das mache besonders dick, die Firmen dürften aber
uneingeschränkt dafür werben, kritisieren die WHO-Experten. Die freiwillige
Selbstkontrolle funktioniere nicht.
WHO will Bierwerbung einschränken
Immer mehr Menschen sind zu dick – Erwachsene, aber auch
Kinder. Gesündere Ernährung und mehr Bewegung lauten die Ratschläge der WHO. In
Deutschland will die Organisation zudem bei der Werbung ansetzen, unter anderem
für Bier. Denn das mache besonders dick, die Firmen dürften aber
uneingeschränkt dafür werben, kritisieren die WHO-Experten. Die freiwillige
Selbstkontrolle funktioniere nicht.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung