Anzeige
Anzeige
Vielversprechender COVID-19-Vektorimpfstoff
Russlands neuer Sputnik
Die Vektor-Vakzine Gam-VOVID-Vac (Sputnik V) hat nach einer Interimsanalyse eine Wirksamkeit von fast 92 Prozent nach der ersten Dosis, quer durch alle Altersgruppen, bei guter Verträglichkeit. Diese Ergebnisse einer im „Lancet“ hochrangig publizierten Phase-III-Studie wurden weltweit begrüßt. Und doch bleiben, wie schon bei der vorläufigen Zulassung im Sommer 2020 in Russland, einige Fragen offen.
München – 15.02.2021, 16:50 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Russlands neuer Sputnik
Die Vektor-Vakzine Gam-VOVID-Vac (Sputnik V) hat nach einer Interimsanalyse eine Wirksamkeit von fast 92 Prozent nach der ersten Dosis, quer durch alle Altersgruppen, bei guter Verträglichkeit. Diese Ergebnisse einer im „Lancet“ hochrangig publizierten Phase-III-Studie wurden weltweit begrüßt. Und doch bleiben, wie schon bei der vorläufigen Zulassung im Sommer 2020 in Russland, einige Fragen offen.
Russlands neuer Sputnik
Die Vektor-Vakzine Gam-VOVID-Vac (Sputnik V) hat nach einer Interimsanalyse eine Wirksamkeit von fast 92 Prozent nach der ersten Dosis, quer durch alle Altersgruppen, bei guter Verträglichkeit. Diese Ergebnisse einer im „Lancet“ hochrangig publizierten Phase-III-Studie wurden weltweit begrüßt. Und doch bleiben, wie schon bei der vorläufigen Zulassung im Sommer 2020 in Russland, einige Fragen offen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung