Anzeige
Gib uns unser täglich Gift ...
Gegen Panikmache – für begründete Warnhinweise
Der Titel „Unser täglich Gift“ verführt zur Ergänzung „… gib uns heute“, in Abwandlung der Bitte um „täglich Brot“ im „Vaterunser“. Man kann den Titel auch als eine Anspielung auf die vielen Katastrophenmeldungen in Presse und Fernsehen deuten, in denen von verfälschten Lebensmitteln, „Vitaminschwindel“, Genussgiften, gefährlichen Nebenwirkungen von Arzneimitteln und anderem die Rede ist, die den Laien verunsichern. Hier will das Buch, das schon mit seinem Untertitel „Tatsächliche und vermeintliche Schadstoffe im Alltag“ sein Anliegen kundtut, Abhilfe zu schaffen, indem es wissenschaftlich begründete Informationen anbietet und übertriebenen Darstellungen entgegentritt, ohne ernste Fakten zu verniedlichen.
Erstellt am 06.03.2014, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Gib uns unser täglich Gift ...
Der Titel „Unser täglich Gift“ verführt zur Ergänzung „… gib uns heute“, in Abwandlung der Bitte um „täglich Brot“ im „Vaterunser“. Man kann den Titel auch als eine Anspielung auf die vielen Katastrophenmeldungen in Presse und Fernsehen deuten, in denen von verfälschten Lebensmitteln, „Vitaminschwindel“, Genussgiften, gefährlichen Nebenwirkungen von Arzneimitteln und anderem die Rede ist, die den Laien verunsichern. Hier will das Buch, das schon mit seinem Untertitel „Tatsächliche und vermeintliche Schadstoffe im Alltag“ sein Anliegen kundtut, Abhilfe zu schaffen, indem es wissenschaftlich begründete Informationen anbietet und übertriebenen Darstellungen entgegentritt, ohne ernste Fakten zu verniedlichen.
Gib uns unser täglich Gift ...
Der Titel „Unser täglich Gift“ verführt zur Ergänzung „… gib uns heute“, in Abwandlung der Bitte um „täglich Brot“ im „Vaterunser“. Man kann den Titel auch als eine Anspielung auf die vielen Katastrophenmeldungen in Presse und Fernsehen deuten, in denen von verfälschten Lebensmitteln, „Vitaminschwindel“, Genussgiften, gefährlichen Nebenwirkungen von Arzneimitteln und anderem die Rede ist, die den Laien verunsichern. Hier will das Buch, das schon mit seinem Untertitel „Tatsächliche und vermeintliche Schadstoffe im Alltag“ sein Anliegen kundtut, Abhilfe zu schaffen, indem es wissenschaftlich begründete Informationen anbietet und übertriebenen Darstellungen entgegentritt, ohne ernste Fakten zu verniedlichen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung