Anzeige
Anzeige
Superfoods-Beratungswissen – Teil 19
Spirulina und AFA – die „blauen Wunder“
Spirulina-Produkte gibt es in Deutschland bereits seit den 1970er-Jahren auf dem Markt. Sie wurden zunächst als „Wundermittel zum Abnehmen“ gepriesen. Später schrieb man der Mikro-Blaualge, die eigentlich ein Bakterium ist, Wirkungen gegen Krankheiten aller Art zu. In den vergangenen Jahren drängte die AFA-Alge machtvoll auf den Markt der Nahrungsergänzungsmittel – angetrieben durch einschlägige „Gesundheitsratgeber“. AFA-Algen sollen das „Gute-Laune-Mittel“ schlechthin sein, ein „Brainfood“ vor allem für konzentrationsgestörte Kinder, aber auch für Alzheimer-Kranke. Wie sieht es aus mit Fakten zu den Mikroalgen Spirulina und AFA? Lassen sich ihre angeblichen Heilkräfte belegen?
12.07.2021, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
So können Inhaber die Krankheitstage ihres Apothekenteams drastisch senken
Viele Apotheken haben mit Personalmangel zu kämpfen. Überlastung und Überforderung der verbleibenden Teammitglieder sind oft die Folge. Das wiederum resultiert nicht selten in einem hohen Krankenstand. Wie können Apothekeninhaber*innen gegensteuern?
So können Inhaber die Krankheitstage ihres Apothekenteams drastisch senken
Viele Apotheken haben mit Personalmangel zu kämpfen. Überlastung und Überforderung der verbleibenden Teammitglieder sind oft die Folge. Das wiederum resultiert nicht selten in einem hohen Krankenstand. Wie können Apothekeninhaber*innen gegensteuern?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung