Anzeige
Nahrungsergänzungsmittel zum Corona-Schutz
Verbraucherminister warnt vor Werbetricks
Nahrungsergänzungsmittel gegen Corona? Obwohl NEM als Lebensmittel keine Erkrankungen verhindern oder lindern können, finden sich im Internet immer wieder Händler, die solche Werbeversprechen geben. Die baden-württembergische Lebensmittelüberwachung ist ihnen auf der Spur. Im vergangenen Jahr fielen ihr 19 Angebote negativ auf – unter anderem auf den Webseiten von Reformhausketten und Online-Apotheken. Das geht aus einem aktuellen Jahresbericht des Landesministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hervor.
Berlin – Erstellt am 29.07.2021, 05:00 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
„Ich habe etwas gegen Schwarzmalerei und falsche Versprechungen“
eda | Am 26. September wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Die DAZ hat zu diesem Anlass mit Gesundheitspolitikern aller sechs im Bundestag vertretenen Fraktionen Gespräche geführt: Wie blicken sie auf die vergangenen vier Jahre zurück, und was steht aus ihrer Sicht in der nächsten Legislaturperiode apothekenpolitisch an? Als erste Vertreterin der Opposition äußert sich die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Christine Aschenberg-Dugnus.
BVL warnt vor „Wundermitteln“ gegen Corona
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor unseriösen Angeboten im Internet, bei denen die Verkäufer von Nahrungsergänzungsmitteln mit einer vermeintlichen Wirksamkeit gegen COVID-19 werben. Die beim BVL angesiedelte Internet-Kontrollstelle der Bundesländer habe seit April bereits 60 solche fragwürdigen Angebote identifiziert.
„Vitalpilze gegen Corona“ im Visier der Wettbewerbszentrale
Manch ein Unternehmen möchte aus der Corona-Krise Profit schlagen – und begibt sich dabei an die Grenzen des Rechts oder sogar darüber hinaus. Dass das redlichen Wettbewerbern nicht gefällt, ist nachvollziehbar. Die Wettbewerbszentrale meldet nun, dass sie seit Mitte Februar bereits 159 Anfragen und Beschwerden zu Werbung mit Corona-Bezug erhalten hat. Vier einstweilige Verfügungen hat sie bereits erwirkt – unter anderem gegen ein Unternehmen, das Vitalpilze als Schutz gegen Corona bewirbt.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung