Anzeige
Anzeige
Zur Rose versus Shop Apotheke
Wer hat das bessere Rezept für den Markt von morgen?
Seit langem sind die Versandhändler Zur Rose und Shop Apotheke Europe die führenden Treiber auf dem deutschen und europäischen Arzneimittel-Onlinemarkt. Mit der flächendeckenden Einführung des E-Rezepts Anfang 2022 tun sich für die Unternehmen weitere lukrative Wachstumsmöglichkeiten auf. Dabei verfolgen die Onlinehändler unterschiedliche Strategien. Die DAZ beleuchtet, worin sich diese unterscheiden und wie aussichtsreich sie sind.
München – 09.08.2021, 15:50 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Wer hat das bessere Rezept für den Markt von morgen?
Seit langem sind die Versandhändler Zur Rose und Shop Apotheke Europe die führenden Treiber auf dem deutschen und europäischen Arzneimittel-Onlinemarkt. Mit der flächendeckenden Einführung des E-Rezepts Anfang 2022 tun sich für die Unternehmen weitere lukrative Wachstumsmöglichkeiten auf. Dabei verfolgen die Onlinehändler unterschiedliche Strategien. Die DAZ beleuchtet, worin sich diese unterscheiden und wie aussichtsreich sie sind.
Wer hat das bessere Rezept für den Markt von morgen?
Seit langem sind die Versandhändler Zur Rose und Shop Apotheke Europe die führenden Treiber auf dem deutschen und europäischen Arzneimittel-Onlinemarkt. Mit der flächendeckenden Einführung des E-Rezepts Anfang 2022 tun sich für die Unternehmen weitere lukrative Wachstumsmöglichkeiten auf. Dabei verfolgen die Onlinehändler unterschiedliche Strategien. Die DAZ beleuchtet, worin sich diese unterscheiden und wie aussichtsreich sie sind.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung