Anzeige
Anzeige
Ein Jahr Hämophilieversorgung in Apotheken
Hämophilieversorgung – wie klappt es in der Apotheke?
Seit September 2020 läuft die Arzneimittelversorgung von Hämophiliepatienten über Apotheken. Welchen Herausforderungen müssen sich Apotheken seither stellen, wo stolpern die Apotheken am häufigsten? Deckt eine Versicherung Verluste bei den hochpreisigen Arzneimitteln ab? Was tun bei einem Notfall? Die DAZ hat mit Apotheker Nico Kraft, Eigentümer der Süd-Apotheke in Frankfurt am Main, gesprochen. Wie sieht seine Zwischenbilanz aus?
Stuttgart – 01.09.2021, 05:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Würden Sie gegen COVID-19 impfen?
Impfen in der Apotheke spaltet so einige, selbst Apothekerinnen und Apotheker stehen nicht geschlossen hinter der Möglichkeit, selbst in der Apotheke zu impfen. Wie sieht es bei COVID-19-Impfungen aus: Würden Sie in der Apotheke gegen COVID-19 impfen, wenn es denn möglich wäre? Machen Sie mit bei der DAZ.online-Umfrage.
Hämophilie-Arzneimittel auf Rezept – was ist zu beachten?
Apotheken dürfen seit 1. September 2020 Rezepte über Arzneimittel zur spezifischen Therapie von Gerinnungsstörungen bei Hämophilie beliefern. Dürfen oder müssen sie sogar? Was hat es mit der „Zusammenstellung“ bei Abgabe von Hämophiliepräparaten auf sich? Genügt eine reine N-Verordnung? Und muss auch der innovative Antikörper Emicizumab (Hemlibra) dokumentiert werden, obwohl er nicht dem Transfusionsgesetz unterliegt?
Hämophilie
Bei Hämophilie kommt es erblich bedingt zu einer Störung der Blutgerinnung. Meist trifft sie Männer. Hämophilie zählt zu den angeborenen Koagulopathien, wobei man verschiedene Hämophilie-Formen unterscheidet: Die X-chromosomal-rezessiv vererbten Hämophilien A und B sind am verbreitetsten, der häufigste Typ ist Hämophilie A, von der weltweit etwa 320.000 Menschen betroffen sind.
Hämophilie - Therapie
Die Hämophilie ist eine Erbkrankheit, die zu einer Störung der Blutgerinnung führt und hauptsächlich bei Männern auftritt. In der Therapie finden Gerinnungsfaktoren Anwendung, bei Hämophilie A steht seit kurzem mit Hemlibra auch ein biphasischer Antikörper zur Verfügung, der auch bei Hemmfaktor-positiven Patienten mit Hämophilie A noch wirksam ist.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung