Anzeige
Anzeige
EU-Kommission
Vertragsverletzungsverfahren wegen Rx-Preisbindung eingestellt
Die EU hat das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland aufgrund der Arzneimittelpreisbindung nun offiziell eingestellt. Der entsprechende Eintrag auf der Webseite der EU-Kommission ist auf den 23. September 2021 datiert. Bereits vor ein einigen Wochen hatte das „Handelsblatt“ darüber berichtet, dass es entsprechende Pläne gebe. Damit ist der Trick, die Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel im Sozialrecht unterzubringen, offenbar aufgegangen.
Stuttgart – 28.09.2021, 11:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
AstraZeneca weiterhin entsprechend der dritten STIKO-Impfempfehlung einsetzen
Der vektorbasierte COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca kann vorerst weiterhin entsprechend der dritten Aktualisierung der STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung eingesetzt werden. Das teilt die Ständige Impfkommission heute in einer Stellungnahme mit. Allerdings sei die insgesamt vorliegende Evidenz derzeit begrenzt. Die COVID-19-Impfempfehlung könnte also noch aktualisiert werden.
AstraZeneca weiterhin entsprechend der dritten STIKO-Impfempfehlung einsetzen
Der vektorbasierte COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca kann vorerst weiterhin entsprechend der dritten Aktualisierung der STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung eingesetzt werden. Das teilt die Ständige Impfkommission heute in einer Stellungnahme mit. Allerdings sei die insgesamt vorliegende Evidenz derzeit begrenzt. Die COVID-19-Impfempfehlung könnte also noch aktualisiert werden.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung