Anzeige
Anzeige
Wirkstoff-Lexikon
Bifonazol
Pilzinfektionen zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Insbesondere Arzneimittel zur Behandlung von Fußpilz und Nagelpilz werden häufig in der Apotheke verlangt. Laut der „Foot-Check-Studie“1 leiden etwa 12,4 Prozent der Deutschen unter Nagelpilz. Auch wenn die genaue Zahl an Patient:innen mit Fußpilz nicht bekannt ist, schätzt man die Prävalenz auf 25–30 Prozent. Zur Therapie solcher Mykosen stehen verschiedene Antimykotika zur Auswahl, unter anderem das Azol-Antimykotikum Bifonazol.
08.10.2021, 15:49 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Bifonazol
Pilzinfektionen zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Insbesondere Arzneimittel zur Behandlung von Fußpilz und Nagelpilz werden häufig in der Apotheke verlangt. Laut der „Foot-Check-Studie“1 leiden etwa 12,4 Prozent der Deutschen unter Nagelpilz. Auch wenn die genaue Zahl an Patient:innen mit Fußpilz nicht bekannt ist, schätzt man die Prävalenz auf 25–30 Prozent. Zur Therapie solcher Mykosen stehen verschiedene Antimykotika zur Auswahl, unter anderem das Azol-Antimykotikum Bifonazol.
Bifonazol
Pilzinfektionen zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Insbesondere Arzneimittel zur Behandlung von Fußpilz und Nagelpilz werden häufig in der Apotheke verlangt. Laut der „Foot-Check-Studie“1 leiden etwa 12,4 Prozent der Deutschen unter Nagelpilz. Auch wenn die genaue Zahl an Patient:innen mit Fußpilz nicht bekannt ist, schätzt man die Prävalenz auf 25–30 Prozent. Zur Therapie solcher Mykosen stehen verschiedene Antimykotika zur Auswahl, unter anderem das Azol-Antimykotikum Bifonazol.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung