Anzeige
Anzeige
Impfquoten
Fehler liegt nicht beim RKI
Die im Digitalen Impfquotenmonitoring erfasste COVID-19-Impfquote ist wahrscheinlich geringer als die tatsächliche. Das lässt die Diskrepanz zwischen der COVIMO-Umfrage und den Zahlen des DIM vermuten. Zulasten gelegt wurde diese Diskrepanz medial meist dem RKI – das wehrt sich nun. Ohnehin hatte es stets auf Unschärfen bei COVIMO hingewiesen und dem Problem beim Meldewesen von COVID-19-Impfungen durch unter anderem Hausärzte.
Stuttgart – 14.10.2021, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Gröhe will „Tempo“ bei der Digitalisierung machen
Das Bundesgesundheitsministerium will seine E-Health-Strategie tatkräftig weiterentwickeln und hat hierzu eine neue umfangreiche Studie vorgelegt. Gröhe will Gesundheits-Apps und Big-Data-Anwendungen besser für die Gesundheitsversorgung nutzen. Gleichzeitig wird er von der Opposition für fehlende Schutzmechanismen kritisiert.
Gröhe will „Tempo“ bei der Digitalisierung machen
Das Bundesgesundheitsministerium will seine E-Health-Strategie tatkräftig weiterentwickeln und hat hierzu eine neue umfangreiche Studie vorgelegt. Gröhe will Gesundheits-Apps und Big-Data-Anwendungen besser für die Gesundheitsversorgung nutzen. Gleichzeitig wird er von der Opposition für fehlende Schutzmechanismen kritisiert.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung