Anzeige
Beratungs-Tipps
Winterblues oder Depression – Wie können Apotheker beraten?
Wenn die Tage kürzer werden und trübes
Wetter vorherrscht, dann kann er uns erfassen: der Winterblues. Diesen
jahreszeitabhängigen Beeinträchtigungen des Wohlbefindens kann meist ohne
ärztliche Hilfe gut begegnet werden. Hält dieser Zustand jedoch an, kann sich dahinter
auch eine behandlungsbedürftige Depression verbergen. Beratungstipps und
Unterscheidungsmerkmale für die Apothekenpraxis.
Berlin – Erstellt am 29.11.2017, 16:20 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Winterblues oder Depression – Wie können Apotheker beraten?
Wenn die Tage kürzer werden und trübes
Wetter vorherrscht, dann kann er uns erfassen: der Winterblues. Diesen
jahreszeitabhängigen Beeinträchtigungen des Wohlbefindens kann meist ohne
ärztliche Hilfe gut begegnet werden. Hält dieser Zustand jedoch an, kann sich dahinter
auch eine behandlungsbedürftige Depression verbergen. Beratungstipps und
Unterscheidungsmerkmale für die Apothekenpraxis.
Winterblues oder Depression – Wie können Apotheker beraten?
Wenn die Tage kürzer werden und trübes
Wetter vorherrscht, dann kann er uns erfassen: der Winterblues. Diesen
jahreszeitabhängigen Beeinträchtigungen des Wohlbefindens kann meist ohne
ärztliche Hilfe gut begegnet werden. Hält dieser Zustand jedoch an, kann sich dahinter
auch eine behandlungsbedürftige Depression verbergen. Beratungstipps und
Unterscheidungsmerkmale für die Apothekenpraxis.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung