Anzeige
Forderung zum Umgang mit dem E-Rezept
Froese: „Das Papierrezept muss ein Dokument bleiben“
Peter Froese, Vorsitzender des Apothekerverbands des Schleswig-Holstein, fordert, den Ausdruck des E-Rezept-Zugangscodes als Dokument einzustufen. Dies sei für den Patientenschutz nötig und eröffne Möglichkeiten bei technischen Ausfällen. Außerdem warb Froese in einem glühenden Vortrag für ein Branchenportal in der Hand der Apotheker. Er begründete ausführlich, warum die Delegiertenversammlung des Verbands der Beteiligung an der neu zu gründenden Digitalgesellschaft GEDISA zugestimmt habe.
Kiel – Erstellt am 01.11.2021, 12:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Froese: „Das Papierrezept muss ein Dokument bleiben“
Peter Froese, Vorsitzender des Apothekerverbands des Schleswig-Holstein, fordert, den Ausdruck des E-Rezept-Zugangscodes als Dokument einzustufen. Dies sei für den Patientenschutz nötig und eröffne Möglichkeiten bei technischen Ausfällen. Außerdem warb Froese in einem glühenden Vortrag für ein Branchenportal in der Hand der Apotheker. Er begründete ausführlich, warum die Delegiertenversammlung des Verbands der Beteiligung an der neu zu gründenden Digitalgesellschaft GEDISA zugestimmt habe.
Froese: „Das Papierrezept muss ein Dokument bleiben“
Peter Froese, Vorsitzender des Apothekerverbands des Schleswig-Holstein, fordert, den Ausdruck des E-Rezept-Zugangscodes als Dokument einzustufen. Dies sei für den Patientenschutz nötig und eröffne Möglichkeiten bei technischen Ausfällen. Außerdem warb Froese in einem glühenden Vortrag für ein Branchenportal in der Hand der Apotheker. Er begründete ausführlich, warum die Delegiertenversammlung des Verbands der Beteiligung an der neu zu gründenden Digitalgesellschaft GEDISA zugestimmt habe.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung