Anzeige
ApoRisk-Fall
Lohnen sich Cyber-Versicherungen für Apotheken?
Einem rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Lübeck zufolge soll der Versicherungsvermittler ApoRisk Apotheken mit belästigenden und irreführenden Werbeaussagen als Kunden gewonnen haben. Abgeschlossene Versicherungen könnten die jeweiligen Risiken gar nicht oder nur teilweise abdecken, weil sich versprochene Versicherungsleistungen nicht in der Rahmenvereinbarung wiederfinden. Der zuständige Risikoträger, die Helvetia Versicherung, zeigt an einer Aufklärung des Falls wenig Interesse. Welche Nachteile könnten Apotheken nun entstehen?
Stuttgart – Erstellt am 05.11.2021, 11:14 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Keine halben Sachen bei der PTA-Ausbildung!
Die beiden Vorsitzenden der Apothekengewerkschaft Adexa, Andreas
May und Tanja Kratt, wenden sich mit einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister
Jens Spahn. Ihr Appell: Eine vernünftige Reform der PTA-Ausbildung ist dringend
notwendig – und dazu gehört aus Adexa-Sicht auch eine um ein halbes Jahr
verlängerte Ausbildung.
Keine halben Sachen bei der PTA-Ausbildung!
Die beiden Vorsitzenden der Apothekengewerkschaft Adexa, Andreas
May und Tanja Kratt, wenden sich mit einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister
Jens Spahn. Ihr Appell: Eine vernünftige Reform der PTA-Ausbildung ist dringend
notwendig – und dazu gehört aus Adexa-Sicht auch eine um ein halbes Jahr
verlängerte Ausbildung.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung