Anzeige
Gastkommentar
Cannabis und Rabattverträge – geht das zusammen?
Kürzlich wurde bekannt, dass es in Deutschland erstmalig einen Rabattvertrag für Cannabisblüten gibt: Ein entsprechendes Abkommen hat das Unternehmen Adrexpharm nach eigenen Angaben gleich mit mehreren Kassen geschlossen. „Pharmazeutischer Unsinn“, meinen die pharmazeutischen Biologen Dr. Ilse Zündorf und Professor Robert Fürst aus Frankfurt am Main. Der eigentliche Aufreger, der in der Diskussion um die Rabattvertragsfähigkeit von Cannabis völlig untergeht, ist in ihren Augen aber ein ganz anderer. Ein Gastkommentar.
Stuttgart – Erstellt am 20.12.2021, 12:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Zu wenig Vitamin D und Iod, aber zu viel Natrium
Bei Vitamin D und Iod dürfte es bei vielen ein bisschen mehr
sein, bei Natrium dafür etwas weniger. Bei Kalium und Folat hingegen sieht
es ganz gut aus. So lautet das Fazit des 13. DGE-Ernährungsberichts, in dem die
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Versorgung der Deutschen mit
Nährstoffen untersucht hat.
Zu wenig Vitamin D und Iod, aber zu viel Natrium
Bei Vitamin D und Iod dürfte es bei vielen ein bisschen mehr
sein, bei Natrium dafür etwas weniger. Bei Kalium und Folat hingegen sieht
es ganz gut aus. So lautet das Fazit des 13. DGE-Ernährungsberichts, in dem die
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Versorgung der Deutschen mit
Nährstoffen untersucht hat.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung