Anzeige
Schilddrüsenkrankheiten: Die Uhr tickt für Millionen
Mindestens 25% der deutschen Bevölkerung (entsprechend 20 Mio. Personen) haben eine Struma. Zirka ein Drittel haben zusätzlich Knoten. Behandelt werden maximal 5 Mio. Personen (25% der Betroffenen), mehr als 15 Mio. bleiben unbehandelt. 100000 Schilddrüsenoperationen pro Jahr werden in Deutschland durchgeführt, davon 80% wegen einer Struma plus Folgeerkrankungen. Mögliche Nebenwirkungen: Recurrens-Paresen, frühpostoperativ 3 bis 4%, permanent weniger als 1%. 35000 Radioiodtherapien pro Jahr werden in Deutschland zusätzlich durchgeführt. Eine Vielzahl davon ebenfalls wegen einer Struma plus Folgeerkrankungen. Als Ziel gilt deshalb, dass durch geeignete Maßnahmen der Iodmangel in Deutschland behoben wird, Betroffene über Ursachen, Folgen und Vorsorgemaßnahmen aufgeklärt werden, 20 Mio. Kropfträger motiviert werden, ihren Arzt rechtzeitig zu konsultieren.
Erstellt am 14.01.2001, 16:35 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Schilddrüsenkrankheiten: Die Uhr tickt für Millionen
Mindestens 25% der deutschen Bevölkerung (entsprechend 20 Mio. Personen) haben eine Struma. Zirka ein Drittel haben zusätzlich Knoten. Behandelt werden maximal 5 Mio. Personen (25% der Betroffenen), mehr als 15 Mio. bleiben unbehandelt. 100000 Schilddrüsenoperationen pro Jahr werden in Deutschland durchgeführt, davon 80% wegen einer Struma plus Folgeerkrankungen. Mögliche Nebenwirkungen: Recurrens-Paresen, frühpostoperativ 3 bis 4%, permanent weniger als 1%. 35000 Radioiodtherapien pro Jahr werden in Deutschland zusätzlich durchgeführt. Eine Vielzahl davon ebenfalls wegen einer Struma plus Folgeerkrankungen. Als Ziel gilt deshalb, dass durch geeignete Maßnahmen der Iodmangel in Deutschland behoben wird, Betroffene über Ursachen, Folgen und Vorsorgemaßnahmen aufgeklärt werden, 20 Mio. Kropfträger motiviert werden, ihren Arzt rechtzeitig zu konsultieren.
Schilddrüsenkrankheiten: Die Uhr tickt für Millionen
Mindestens 25% der deutschen Bevölkerung (entsprechend 20 Mio. Personen) haben eine Struma. Zirka ein Drittel haben zusätzlich Knoten. Behandelt werden maximal 5 Mio. Personen (25% der Betroffenen), mehr als 15 Mio. bleiben unbehandelt. 100000 Schilddrüsenoperationen pro Jahr werden in Deutschland durchgeführt, davon 80% wegen einer Struma plus Folgeerkrankungen. Mögliche Nebenwirkungen: Recurrens-Paresen, frühpostoperativ 3 bis 4%, permanent weniger als 1%. 35000 Radioiodtherapien pro Jahr werden in Deutschland zusätzlich durchgeführt. Eine Vielzahl davon ebenfalls wegen einer Struma plus Folgeerkrankungen. Als Ziel gilt deshalb, dass durch geeignete Maßnahmen der Iodmangel in Deutschland behoben wird, Betroffene über Ursachen, Folgen und Vorsorgemaßnahmen aufgeklärt werden, 20 Mio. Kropfträger motiviert werden, ihren Arzt rechtzeitig zu konsultieren.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung