Anzeige
Ergebnisse der DAZ-Umfrage
Obszöne Anrufe im Notdienst: 84 Prozent der Apothekerinnen betroffen
Drei von vier Approbierten haben schon mindestens einmal im Notdienst einen obszönen Anruf erhalten – unter den Frauen ist die Quote mit 84 Prozent sogar noch höher. Das ist das Ergebnis einer DAZ-Umfrage. Dabei bleiben die Betroffenen oftmals mit der Situation allein: Nur 7 Prozent wandten sich damit an ihre Kammer oder die Polizei.
Berlin – Erstellt am 29.03.2022, 10:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Obszöne Anrufe im Notdienst: 84 Prozent der Apothekerinnen betroffen
Drei von vier Approbierten haben schon mindestens einmal im Notdienst einen obszönen Anruf erhalten – unter den Frauen ist die Quote mit 84 Prozent sogar noch höher. Das ist das Ergebnis einer DAZ-Umfrage. Dabei bleiben die Betroffenen oftmals mit der Situation allein: Nur 7 Prozent wandten sich damit an ihre Kammer oder die Polizei.
Obszöne Anrufe im Notdienst: 84 Prozent der Apothekerinnen betroffen
Drei von vier Approbierten haben schon mindestens einmal im Notdienst einen obszönen Anruf erhalten – unter den Frauen ist die Quote mit 84 Prozent sogar noch höher. Das ist das Ergebnis einer DAZ-Umfrage. Dabei bleiben die Betroffenen oftmals mit der Situation allein: Nur 7 Prozent wandten sich damit an ihre Kammer oder die Polizei.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung