Anzeige
SARS-CoV-2-Infizierte und Kontaktpersonen
BMG und RKI für kürzere Quarantäne
SARS-CoV-2-Infektionen gibt es nach wie vor viele. Doch nicht alle Betroffenen werden ernsthaft krank. Für sie erscheint eine Quarantänedauer von zehn Tagen (sieben Tage mit negativem Test) nicht mehr generell angemessen. Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut schlagen nun eine Verkürzung auf fünf Tage vor.
Berlin – Erstellt am 31.03.2022, 11:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Welchen Apotheken drohen welche Einbußen?
Lange wurde dem rund 450.000 Euro teuren Honorargutachten der Agentur 2HM entgegengefiebert und pünktlich zu Weihnachten schließlich ein echtes Highlight für Blutdruck und Festtagsstimmung serviert. Bewusst beauftragte das Bundeswirtschaftsministerium seinerzeit keine Insider der Branche, sondern neutrale Gutachter ohne Affinität zum Apothekenmarkt. Angesichts der bereits vielfach publizierten offiziellen Ergebnisse lohnt nun der genauere Blick auf die zu erwartenden Konsequenzen – falls die Vorschläge der Gutachter den Weg in Gesetzestexte finden würden. | Von Reinhard Herzog
Welchen Apotheken drohen welche Einbußen?
Lange wurde dem rund 450.000 Euro teuren Honorargutachten der Agentur 2HM entgegengefiebert und pünktlich zu Weihnachten schließlich ein echtes Highlight für Blutdruck und Festtagsstimmung serviert. Bewusst beauftragte das Bundeswirtschaftsministerium seinerzeit keine Insider der Branche, sondern neutrale Gutachter ohne Affinität zum Apothekenmarkt. Angesichts der bereits vielfach publizierten offiziellen Ergebnisse lohnt nun der genauere Blick auf die zu erwartenden Konsequenzen – falls die Vorschläge der Gutachter den Weg in Gesetzestexte finden würden. | Von Reinhard Herzog
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung