Anzeige
AZ-Tipp
Unliebsame Entscheidungen – Mittragen statt auf den Tisch hauen
Unternehmerische Entscheidungen können in der Apotheke den Wünschen der Mitarbeiter entgegenstehen oder aufgrund von Mitarbeitermangel können Entscheidungen fallen, die die Kunden missbilligen. Wie es dennoch gelingt, dass alle an einem Strang ziehen, erklärt Anja Keck, Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie und Master-Coach, in der aktuellen AZ.
Berlin – Erstellt am 25.04.2022, 12:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Kombimodell: Rendite-Hochrechnungen lassen Entwicklungen ahnen
OBERHAUSEN (ri). Insgesamt beschäftigten sich drei Redner bei der von Heitfeld und Hexal veranstalteten Tagung "Reform Positionierung Ų Apotheken-Strategie-Forum" mit Rendite-Hochrechnungs-Modellen, wobei Wirtschaftsanwalt Dr. Bernhard Bellinger "seine" Zahlen erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen möchte. Wir stellen Ihnen deshalb ausführlich das Modell des Apothekers Dr. Hans Reers vor. Im angehängten Kasten finden Sie die Musterrechnung von Hans Georg Heyne, Steuerberater und Rechtsanwalt sowie Partner der Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Kombimodell: Rendite-Hochrechnungen lassen Entwicklungen ahnen
OBERHAUSEN (ri). Insgesamt beschäftigten sich drei Redner bei der von Heitfeld und Hexal veranstalteten Tagung "Reform Positionierung Ų Apotheken-Strategie-Forum" mit Rendite-Hochrechnungs-Modellen, wobei Wirtschaftsanwalt Dr. Bernhard Bellinger "seine" Zahlen erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen möchte. Wir stellen Ihnen deshalb ausführlich das Modell des Apothekers Dr. Hans Reers vor. Im angehängten Kasten finden Sie die Musterrechnung von Hans Georg Heyne, Steuerberater und Rechtsanwalt sowie Partner der Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung