Anzeige
Anzeige
Nachhaltigkeit in der Apotheke
Apotheken-Team wird zu Klimarettern
Die Anwendung „Klimaretter – Lebensretter“ verspricht Unternehmen im Gesundheitswesen, spielerisch CO2 zu sparen, ohne Arbeitsabläufe zu stören. Die MediosApotheke Berlin trat als erste Apotheke gegen andere Unternehmen aus dem Gesundheitswesen an und erhielt prompt den ersten Preis in der Kategorie „Kleine Unternehmen“. Apothekerin Claudia Reimers ist Koordinatorin der Umweltgruppe der MediosApotheke. Sie berichtet der DAZ, wie ein Tool den Teamgeist neu belebte.
Berlin – 18.05.2022, 15:50 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Festbetrag bei Sprechstundenbedarf: Arzt trägt die Mehrkosten
Im Sprechstundenbedarf gelten andere Regeln als sonst. Das führt immer wieder zu Retaxierungen. Manche Vorgaben gelten aber auch ganz analog zu den „normalen“ Verordnungen für Patient:innen. Zum Beispiel die, dass auf wirtschaftliche Abgabe zu achten ist und dass eine Kasse für ein Arzneimittel im Regelfall nur den Festbetrag erstattet.
Wie nachhaltig ist das E-Rezept?
Weniger Strom und Papier, weniger Feinstaub und CO2: Nach einer Recherche der Marketingagentur „The Medical Network“ könnte die Umstellung vom Papier- zum E-Rezept in puncto Nachhaltigkeit deutlich von Vorteil sein. Laut Digitalisierungs-Experte Florian Giermann könnte das Potenzial sogar weit über die ersten Berechnungen hinausgehen. Doch zum genauen Einfluss des E-Rezepts auf den Planeten fehlen unabhängige Recherchen.
„CO₂-Abdruck im Gesundheitswesen größer als im Flugverkehr“
Klimaschutz und Gesundheit sollten eng zusammen gehören, darin waren sich aller Teilnehmer des ApoTalk Spezial zum Thema „Klimafreundliches Gesundheitswesen – geht das überhaupt? Kann Politik unterstützen?“, der am vergangenen Freitag stattfand, einig. Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit vermissen Heilberufler aber offenbar passende Alternativen, scheuen Aufwand sowie Kosten.
Sind Apotheken bereit für das Klima von morgen?
Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürreperioden: Der Klimawandel bringt immer mehr Katastrophen mit sich, auch mit Folgen für die Gesundheit und die Arzneimittelversorgung. Auf dem Apothekertag fordern mehrere Pharmazeut:innen, Offizinen stärker für die Folgen der Klimakrise zu sensibilisieren – und zwar durch Bildung und als Schwerpunkt des Deutschen Apothekertags 2022.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung