Anzeige
Was Apotheker zum E-Rezept wissen müssen (Teil 4)
Abrechnung, TI-Komponenten und Sicherung: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wird es mit dem E-Rezept eigentlich noch Retaxationen geben? Was passiert, wenn das Internet ausfällt? Und braucht wirklich jeder Approbierte einen HBA? Auf diese und andere Fragen gibt die DAZ in Teil 4 der E-Rezept-Serie Antworten.
Stuttgart – Erstellt am 03.06.2022, 07:15 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Salbutamol für Kleinkinder – schlucken oder inhalieren?
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneistoffe, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Heute geht es um Salbutamol: Denn mit Maske können schon die Kleinsten inhalieren – und notfalls gibt es orale Tropfen.
Bearbeitung und Kontrolle: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Erfahren Sie in Teil 3 der DAZ-Serie zum E-Rezept, ob Ärzte nachträglich noch Änderungen an der Verordnung vornehmen können, wie die Apotheke das E-Rezept bearbeiten kann und welche Möglichkeiten Apotheken haben, elektronische Verschreibungen im Nachhinein noch einmal zu kontrollieren.
Einlösen und Zuweisen: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Im zweiten Teil der E-Rezept-Serie beantwortet die DAZ insbesondere praktische Fragen zum Einlösen der elektronischen Verordnungen. Erfahren Sie, ob man anhand des Tokens erkennen kann, ob ein E-Rezept schon beliefert wurde, ob man es nach dem Herunterladen wieder zurückgeben kann und ob man andere Personen beauftragen darf, das eigene E-Rezept einzulösen.
Ausdruck, Scanner und Transportwege: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Zum 1. Januar wurde es zwar erstmal nichts mit der E-Rezept-Pflicht. Trotzdem werden in den Apotheken die ersten E-Rezepte vorgelegt – denn die Testphase läuft. Wer es noch nicht getan hat, sollte sich also vorbereiten. Die DAZ hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung