Anzeige
Digitalisierung, Reservearzneimittel und mehr
Die für Apotheker wichtigsten Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz
Am 22. und 23. Juni fand die 95. Gesundheitsministerkonferenz in Magdeburg statt. Diesmal ging es unter anderem um Digitalisierung, Reservearzneimittel für den Pandemiefall und ein Online-Format für den begleitenden Unterricht für Pharmazeuten im Praktikum. Wir haben die apothekenrelevanten Beschlüsse für Sie zusammengefasst.
Stuttgart – Erstellt am 24.06.2022, 14:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
E-Rezept: Wackelt der Start am 1. Januar?
Zum 1. Januar 2022 sollen E-Rezepte Pflicht werden. So ist zumindest der Plan. Welche Baustellen es auf dem Weg dahin noch gibt, darüber sprachen bei der „Expopharm impuls“ Vertreter der Gematik, der ABDA, der KBV, der Kassen sowie eine Berliner Apothekeninhaberin, die am Modellprojekt beteiligt ist. Dabei wurde klar: Außer dem Gematik-Chef glaubt niemand so richtig daran, dass das Ganze zum anvisierten Termin klappt.
E-Rezept: Wackelt der Start am 1. Januar?
Zum 1. Januar 2022 sollen E-Rezepte Pflicht werden. So ist zumindest der Plan. Welche Baustellen es auf dem Weg dahin noch gibt, darüber sprachen bei der „Expopharm impuls“ Vertreter der Gematik, der ABDA, der KBV, der Kassen sowie eine Berliner Apothekeninhaberin, die am Modellprojekt beteiligt ist. Dabei wurde klar: Außer dem Gematik-Chef glaubt niemand so richtig daran, dass das Ganze zum anvisierten Termin klappt.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung