Anzeige
Anzeige
Apotheke vermisst „Dj“
E-Rezept ohne Dosierangabe – woran kann es liegen?
Retaxationen wegen fehlender Dosierangaben soll es künftig nicht mehr geben. Dafür sorgt das E-Rezept. Inzwischen soll es allerdings schon vorgekommen sein, dass Apotheken das Kürzel „Dj“ beim Auslesen der Verordnung nicht angezeigt wurde. Die DAZ-Redaktion fragte bei der Gematik nach: Woran kann es liegen, dass Apotheken die Dosierangabe nicht auslesen können? Oder ist es entgegen der Ankündigung doch möglich, E-Rezepte ohne diese Information zu erstellen?
Stuttgart/Berlin – 08.07.2022, 11:45 Uhr
![Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wirbt derzeit mit mehreren PR-Werbepostings für die gesundheitspolitischen Errungenschaften seiner Partei im Koalitionsvertrag, darunter auch das Rx-Versandverbot. (Foto: Gröhe / CDU)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/2018-02-142013_37_50-Hermann20GrC3B6he20auf20Twitter_20_Zur20StC3A4rkung20der2023Apotheken20vor20Ort20haben20wir20in20den-1162x654-1.jpg)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Gedisa will mit KI Versorgungsqualität im Apothekensektor verbessern
Die Gedisa hat das Apothekenportal zum 1. Juli vom DAV übernommen. Zudem haben es sich die 16 Apothekerverbände, die als deren Gesellschafter auftreten, zum Ziel gesetzt, die „digitale Entwicklung in den Apotheken mit nachhaltigen und praxisorientierten Anwendungen zu unterstützen“ und das Themenportfolio zu erweitern, etwa um den Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Dazu wurde nun eine strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen Fuse AI geschlossen.
AVWL wehrt sich gegen Dosis-Retax
Verordnet ein Arzt ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, muss er seit November 2020 zwingend die Dosierung auf dem Rezept angeben, wenigstens aber das Kürzel „DJ“. Nun rollt offenbar die erste Retax-Welle wegen fehlender Dosierangaben über die Apotheken hinweg. Der Apothekerverband Westfalen-Lippe will das nicht hinnehmen: Er hat für seine Mitglieder bereits eine beachtliche Summe erstritten – und ist zuversichtlich, auch den Rest noch zurückzuholen.
Kein „Dj“, kein Geld – Nullretax wegen Formfehlern verbieten!
Der Apothekerverband Westfalen-Lippe wehrt sich aktuell gegen Nullretaxationen wegen fehlender Dosierung auf dem Rezept. Der AVWL-Vorstandsvorsitzende Thomas Rochell meint: Mit ihrem – aus seiner Sicht unrechtmäßigen – Vorgehen demoralisieren die Kassen die Apotheker und gefährden letztlich die flächendeckende Arzneimittelversorgung. Der Gesetzgeber müsse endlich handeln und Nullretax wegen belangloser Formfehler unterbinden. Ein Gastkommentar.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung