Anzeige
Anzeige
Was Apotheker zum E-Rezept wissen müssen (Teil 3)
Bearbeitung und Kontrolle: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Erfahren Sie in Teil 3 der DAZ-Serie zum E-Rezept, ob Ärzte nachträglich noch Änderungen an der Verordnung vornehmen können, wie die Apotheke das E-Rezept bearbeiten kann und welche Möglichkeiten Apotheken haben, elektronische Verschreibungen im Nachhinein noch einmal zu kontrollieren.
Stuttgart – 01.06.2022, 10:00 Uhr
![Erhält die Apotheke eigentlich einen Beleg, dass sie ein E-Rezept beliefert hat? (c / Foto: IMAGO / epd)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/imago0089434832h2028129-5014x2819-2560x1439-1.jpg)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Bearbeitung und Kontrolle: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Erfahren Sie in Teil 3 der DAZ-Serie zum E-Rezept, ob Ärzte nachträglich noch Änderungen an der Verordnung vornehmen können, wie die Apotheke das E-Rezept bearbeiten kann und welche Möglichkeiten Apotheken haben, elektronische Verschreibungen im Nachhinein noch einmal zu kontrollieren.
Bearbeitung und Kontrolle: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Erfahren Sie in Teil 3 der DAZ-Serie zum E-Rezept, ob Ärzte nachträglich noch Änderungen an der Verordnung vornehmen können, wie die Apotheke das E-Rezept bearbeiten kann und welche Möglichkeiten Apotheken haben, elektronische Verschreibungen im Nachhinein noch einmal zu kontrollieren.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung