Anzeige
DAT-Antrag
Was wird aus dem Positionspapier zur Novellierung der Approbationsordnung?
Beim Deutschen Apothekertag in München wird der Geschäftsführende ABDA-Vorstand einen Antrag einbringen, in dem er das BMG auffordert, auf Basis des BAK-Positionspapiers die Novellierung der Approbationsordnung anzugehen. Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland hat das Papier allerdings abgelehnt – zu hoch sei die Belastung, die den angehenden Apotheker:innen drohe. Was sagt der Studierendenverband zum Vorstoß der ABDA?
Berlin – Erstellt am 29.08.2022, 07:15 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
CDU-Politiker Kippels besucht Noweda
Der CDU-Gesundheitsexperte Georg Kippels sprach kürzlich mit Noweda-Vorstandschef Michael Kuck über digitale Lösungen im Gesundheitswesen. Neben allgemeinen Aspekten ging es im Gespräch auch konkret um die apothekenbeherrschte Plattform IhreApotheken.de, informiert die Apothekergenossenschaft.
Neue Approbationsordnung: Können Studierende noch mehr Druck aushalten?
Mit dem Positionspapier zur Novellierung der Approbationsordnung wird das Pharmaziestudium nicht entrümpelt – im Gegenteil: Den Studierenden wird sogar eine noch höhere Stoffdichte zugemutet. Das kann sich negativ auf die mentale Gesundheit der angehenden Apotheker*innen auswirken, meint Antonia Schmitz, Beauftragte für Public Health beim Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD).
Gute Ansätze nicht zu Ende gedacht
Das Positionspapier der Bundesapothekerkammer zur „Novellierung der Approbationsordnung für Apotheker“ ist aus Sicht der Pharmaziestudierenden kein großer Wurf. Ihr Bundesverband, der BPhD, lehnte das Papier in der vergangenen Woche ab. Gegenüber der DAZ äußert sich nun Fabian Brückner, Beauftragter für Lehre und Studium des BPhD, und erläutert die kritischen Punkte.
So soll das Pharmaziestudium der Zukunft aussehen
Mehr klinische Pharmazie, zehn Unisemester und eine Option auf Teilzeit im praktischen Jahr: Bundesapothekerkammer, Pharmaziestudierende, Hochschullehrer und andere Interessenvertreter haben sich auf eine gemeinsame Vision verständigt, wie das Pharmaziestudium der Zukunft aussehen soll. Die DAZ konnte bereits einen Blick in das frisch gedruckte Positionspapier werfen, das in Kürze von der BAK-Mitgliederversammlung verabschiedet werden soll.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung