Anzeige
Deutscher Apothekertag
Was wurde aus den DAT-Anträgen von 2021?
Kurz vor dem Deutschen Apothekertag (DAT) hat die ABDA ein Update zu den Anträgen vom DAT 2021 erstellt. Demnach hat sie einzelne Anträge gestoppt. Denn ein weiteres Hilfswerk werde nicht gebraucht und gegen die Zertifizierung telepharmazeutischer Angebote gebe es „haftungs- und haushaltsrechtliche Gründe“.
Süsel – Erstellt am 02.09.2022, 10:00 Uhr

Anzeige
Nachschulung für Grippe-Impfapotheker steht
Apotheker:innen, die eine Schulung zur COVID-19-Impfung absolviert haben, dürfen Jugendliche ab zwölf Jahren impfen. Wer im Rahmen der Modellprojekte zur Grippeimpfung das Impfen gelernt hat, darf erst Personen ab 18 Jahren gegen COVID-19 impfen – außer es wird noch eine Nachschulung absolviert.
Auch Berliner Apotheken impfen jetzt gegen Grippe
In Berlin können sich ab sofort Versicherte der Ersatzkassen ab 18 Jahren in elf öffentlichen Apotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Grippe impfen lassen. Darauf haben sich der vdek-Landesverband Berlin/Brandenburg, der Berliner Apotheker-Verein und die Kassenärzte im Rahmen eines regionalen Modellprojekts verständigt. Bereits seit Dienstag wird geimpft.
Apotheken in Baden-Württemberg impfen gegen Grippe
In drei Modellregionen in Baden-Württemberg dürfen Apotheker in der Grippesaison 2021/22 erstmals gegen Grippe impfen: im Raum Mannheim, in der Region Ostwürttemberg und im Raum Esslingen/Göppingen. Geimpft werden dürfen Versicherte der AOK Baden-Württemberg, diese übernimmt auch die Kosten.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung