Anzeige
Anzeige
Auszeichnungen für drei Forscher:innen
Chemie-Nobelpreis: Synthese nach dem Vorbild der Natur
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften vergibt den Nobelpreis für Chemie im Jahr 2022 an die Molekülforscher Carolyn Bertozzi (USA), Morten Meldal (Dänemark) und Barry Sharpless (USA). Damit ehrt sie deren Erforschung der Click-Chemie und deren Nutzung für bioorthogonale Reaktionen. Erstere nutzt das Prinzip der Natur, um unter anderem Arzneimittel einfach zu synthetisieren, letztere helfen, die Natur und etwa Wirkmechanismen besser zu verstehen.
05.10.2022, 14:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Arbeiten im Alter
Wenn Mitarbeiter nach dem altersbedingten Ende des regulären Arbeitsverhältnisses weiterhin in „ihrer“ Apotheke tätig sind, ist das eine „Win-win-Situation“ für alle Beteiligten. Doch dabei gibt es sozialversicherungs-, arbeits- und steuerrechtliche Besonderheiten zu beachten.
Wie Neandertaler und Co. noch heute unsere Gesundheit prägen
Der Nobelpreis für Medizin geht im Jahr 2022 an den Evolutionsforscher Svante Pääbo. Er gilt als Gründer einer neuen wissenschaftlichen Disziplin – der Paläogenetik. Wie das Wissen über die Gene unserer Vorfahren auch dem Menschen von heute noch nutzen kann, zeigt sich nicht zuletzt am Beispiel von COVID-19.
Medizin-Nobelpreis für Entdecker der Wärme- und Berührungsrezeptoren
Es ist wieder Nobelpreiswoche: Am heutigen Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger begonnen. Los geht es traditionell mit der Medizin. Hier geht die Auszeichnung in diesem Jahr an den US-Amerikaner David Julius (USA) und den im Libanon geborenen Ardem Patapoutian für ihre Entdeckung von Rezeptoren für Temperatur und Berührung im Körper.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung