Anzeige
DAZ Fresh-up
Pille danach: Was ist bei der Abgabe zu beachten?
Seit nunmehr sieben Jahren ist die orale Notfallkontrazeption, im Volksmund „Pille danach“ genannt, verschreibungsfrei in deutschen Apotheken erhältlich. Was muss bei einer Beratung zur Notfallkontrazeption beachtet werden? Und bedeutet die Verschreibungsfreiheit, dass eine Erstattung nun nicht mehr möglich ist? Dieses FAQ liefert Antworten zu diesen und weiteren Fragen rund um die „Pille danach“.
Köln – Erstellt am 17.10.2022, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Pille danach: Was ist bei der Abgabe zu beachten?
Seit nunmehr sieben Jahren ist die orale Notfallkontrazeption, im Volksmund „Pille danach“ genannt, verschreibungsfrei in deutschen Apotheken erhältlich. Was muss bei einer Beratung zur Notfallkontrazeption beachtet werden? Und bedeutet die Verschreibungsfreiheit, dass eine Erstattung nun nicht mehr möglich ist? Dieses FAQ liefert Antworten zu diesen und weiteren Fragen rund um die „Pille danach“.
Pille danach: Was ist bei der Abgabe zu beachten?
Seit nunmehr sieben Jahren ist die orale Notfallkontrazeption, im Volksmund „Pille danach“ genannt, verschreibungsfrei in deutschen Apotheken erhältlich. Was muss bei einer Beratung zur Notfallkontrazeption beachtet werden? Und bedeutet die Verschreibungsfreiheit, dass eine Erstattung nun nicht mehr möglich ist? Dieses FAQ liefert Antworten zu diesen und weiteren Fragen rund um die „Pille danach“.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung