Anzeige
Gemeinde Urleben
Gesundheitskioske in Thüringen setzen auf Telemedizin – Videosprechstunden auch mit Apotheken?
Vier neue Gesundheitskioske sollen in ländlichen Regionen Thüringens die Telemedizin voranbringen. Geplant sind neben Facharztsprechstunden per Video auch Online-Beratungen durch Apotheken. Was sagt der örtliche Apotheker dazu?
Hamburg – Erstellt am 15.11.2022, 09:00 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Neue Strukturen und Sicherstellungszuschlag für unterversorgte Regionen?
Beim Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern präsentierten die Vertreter der Landtagsfraktionen ihre gesundheitspolitischen Positionen. Sie zeigten deutliches Interesse an den Apotheken, für die sie auch neue Aufgaben sehen. Es kam sogar Hoffnung auf mehr Honorar und einen Sicherstellungszuschlag für Apotheken in unterversorgten Regionen auf. Doch die finanziellen Spielräume sind angesichts vieler Herausforderungen wohl gering.
DAT erteilt Gesundheitskiosken eine Absage
Auf der Suche nach den Versorgungsmodellen der Zukunft blickt die Bundesregierung auch abseits der etablierten Strukturen. Im aktuellen Koalitionsvertrag ist von Gesundheitskiosken die Rede. Sollten sich die Apothekenteams auf diesem neuen Gebiet fortbilden und engagieren? Nein, sagen die Delegierten des Deutschen Apothekertags.
Gesundheitskioske sollen Teil der Regelversorgung werden
Das Bundesministerium für Gesundheit will rund 1.000 Gesundheitskioske in ganz Deutschland schaffen. Dort sollen Fachkräfte zu gesundheitsbezogenen Fragen beraten und zum Beispiel Blutzucker messen oder Verbandswechsel vornehmen. Welche Rolle könnten Apotheken dabei spielen?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung