Anzeige
„TAZ“ nimmt Beratung in der Apotheke aufs Korn
Der Spießrutenlauf beim Nasenspray-Kauf
Die Berliner Tageszeitung „TAZ“ widmet sich in ihrer Satire-Kolumne „Die Wahrheit“ erneut den Apotheken: Autor Uli Hannemann fühlt sich geradezu gegängelt, wenn er beim Kauf eines Nasensprays den Hinweis bekommt, es maximal eine Woche zu verwenden. Was wollen diese „kapitalistischen Pharma-Knalltüten“ dagegen tun, fragt er – „die Nasenspray-Polizei rufen“?
Berlin – Erstellt am 30.11.2022, 13:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Bewegung im Versandhandels-Konflikt
Union
und SPD scheinen sich im Konflikt um den Arzneimittel-Versandhandel anzunähern.
In einem Zeitungsbericht erklärte Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein (CSU), dass
er zwar weiterhin das Rx-Versandverbot verfolge, aber unter Umständen auch den
von der SPD vorgeschlagenen „Boni-Deckel“ akzeptieren würde. Welche Ziele
SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach verfolgt, ist weiterhin völlig unklar.
Bewegung im Versandhandels-Konflikt
Union
und SPD scheinen sich im Konflikt um den Arzneimittel-Versandhandel anzunähern.
In einem Zeitungsbericht erklärte Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein (CSU), dass
er zwar weiterhin das Rx-Versandverbot verfolge, aber unter Umständen auch den
von der SPD vorgeschlagenen „Boni-Deckel“ akzeptieren würde. Welche Ziele
SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach verfolgt, ist weiterhin völlig unklar.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung