Anzeige
Anzeige
Zusammenfassung der neuen Regelungen (Teil 3)
Rezeptur, Defektur und Prüfung: Was gilt jetzt für PTA?
Seit dem 1. Januar ist das PTA-Reformgesetz in Kraft. Seitdem können PTA unter bestimmten Voraussetzungen ohne Aufsicht einer Apothekerin oder eines Apothekers pharmazeutische Tätigkeiten übernehmen. Sie arbeiten dann unter Verantwortung. Für welche Tätigkeiten was gilt, erfahren Sie im dritten Teil unseres Artikels.
Stuttgart – 15.03.2023, 06:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Zwischenmenschliches Feingefühl
Als
Pharmazeut verlässt man die Universität vor allem als Naturwissenschaftler. Die
Herausforderungen, die im späteren Berufs- und vor allem Apothekenalltag auf
einen warten, sind jedoch oft zwischenmenschlicher Natur. Emotionale und
soziale Kompetenzen kann man nicht wie Fakten lernen, aber zum Glück erwirbt
sie jeder im Laufe seines Lebens mehr oder weniger automatisch. Die DAZ Nr. 29
beleuchtet diese Woche zwei große Patientengruppen, die im Umgang besonderes
Fingerspitzengefühl erfordern.
Zwischenmenschliches Feingefühl
Als
Pharmazeut verlässt man die Universität vor allem als Naturwissenschaftler. Die
Herausforderungen, die im späteren Berufs- und vor allem Apothekenalltag auf
einen warten, sind jedoch oft zwischenmenschlicher Natur. Emotionale und
soziale Kompetenzen kann man nicht wie Fakten lernen, aber zum Glück erwirbt
sie jeder im Laufe seines Lebens mehr oder weniger automatisch. Die DAZ Nr. 29
beleuchtet diese Woche zwei große Patientengruppen, die im Umgang besonderes
Fingerspitzengefühl erfordern.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung