Anzeige
Anzeige
Aktualisierte Cochrane Reviews
Hypertone Kochsalzlösung und Physiotherapie – was hilft Kindern mit Bronchiolitis?
An einer infektiösen Bronchiolitis erkranken viele Kinder in ihren ersten Lebensjahren. Obwohl es keine kausale Therapie für die oft virale Erkrankung gibt, erholen sich die meisten Kinder innerhalb weniger Tage zu Hause. Welche unterstützenden Maßnahmen den kleinen Patient:innen beim Gesundwerden helfen, ist umstritten. Zu zweien davon hat Cochrane nun seine Übersichtsarbeiten aktualisiert.
Stuttgart – 13.04.2023, 07:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Wichtige Mitteilungen
Wann kommt der erste RSV-Impfstoff?
Die Antikörper Palivizumab und Nirsevimab schützen Säuglinge als Passivimpfung vor schweren RSV-Erkrankungen. GSK, Janssen, Moderna und Pfizer forschen an aktiven RSV-Schutzimpfungen für Schwangere und ältere Menschen – den ersten RSV-Impfstoff prüft die EMA bereits.
COVID, RSV, Influenza und jetzt noch Scharlach?
Die Gesundheitssysteme in Europa ächzen derzeit unter einer ungewöhnlich hohen Welle an (viralen) Atemwegsinfektionen – auch im Vergleich mit den Zeiten vor der Corona-Pandemie. Vor allem der Beginn der Grippewelle bereitet in Europa und Deutschland nun Sorgen, während Großbritannien auch von einer ungewöhnlich hohen Zahl an (bakteriellen) Scharlach-Erkrankungen bei Kindern berichtet. Welche Erreger sorgen für die derzeitigen Infektionswellen?
Salbutamol für Kleinkinder – schlucken oder inhalieren?
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneistoffe, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Heute geht es um Salbutamol: Denn mit Maske können schon die Kleinsten inhalieren – und notfalls gibt es orale Tropfen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung