Anzeige
Apotheke & Wirtschaft: Interpharm 2023
Vom Apotheker zum Unternehmer
Viele Apotheker arbeiten fleißig, sind aber nicht wirklich unternehmerisch tätig. Eine strategische Weiterentwicklung, verbunden mit der Chance auf deutlich höhere Umsätze und Gewinne, bleibt damit aus. Der Berater Axel Witte erläutert beim INTERPHARM-Satellit Apotheke & Wirtschaft, wie der Sprung zum Unternehmertum zu schaffen ist. Der Dresdner Apotheker Roland Rudolf wiederum berichtet aus eigener Erfahrung, wie er dem Hamsterrad entrann und seine Rolle neu erfand.
Erstellt am 24.04.2023, 05:00 Uhr

Anzeige
Apothekenplattformen: Welche Grenzen zieht das Makelverbot?
Kaum eine Ware oder Dienstleistung ist heutzutage nicht über einen virtuellen Marktplatz erhältlich. Auch vor der Arzneimittelversorgung macht diese Entwicklung nicht Halt. Doch hier sind die rechtlichen Grenzen deutlich enger gezogen als bei anderen Produkten – schließlich sind Arzneimittel Waren besonderer Art. Der Apothekenrechtsexperte Dr. Elmar J. Mand nahm beim ApothekenRechtTag das rechtliche Geflecht rund um die Plattformen unter die Lupe – unter anderem in Hinblick auf das noch recht neue Makelverbot.
Welche Tätigkeiten dürfen Apotheken auslagern?
Outsourcing ist auch für Apotheken ein wichtiges Thema. Aber nicht alles, was eine Apotheke gerne auslagern würde, ist erlaubt. Wie es zum Beispiel mit Beratung aus dem Homeoffice oder einem Call-Center aussieht, erklärte Rechtsanwalt Dr. Timo Kieser beim diesjährigen ApothekenRechtTag, der am vergangenen Freitag digital stattfand.
Der Apotheker als Manager
Im heutigen Beitrag geht es um das Thema Gefahrenabwehr.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung