Anzeige
Analyse zum Apothekenwirtschaftsbericht
Diagnose: Apotheken in Schieflage
In der vorigen Woche hat die ABDA ihren Apothekenwirtschaftsbericht über die Entwicklung im Jahr 2022 vorgelegt. DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn hat die Zahlen hinterfragt und sieht darin erschreckende Signale, die einen strukturellen Wandel der Apothekenlandschaft erkennen lassen. Seine Diagnose: Viele Apotheken befinden sich in einer Schieflage. Die Analyse finden Sie in der aktuellen Ausgabe der DAZ.
Süsel – Erstellt am 04.05.2023, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Linke fragen nach „Kontrollversagen“ in Valsartan-Krise
Die Bundestagsfraktion der Linken hat sich in einer Kleinen
Anfrage zu den Verunreinigungen valsartanhaltiger Arzneimittel mit dem
Kanzerogen NDMA an die Bundesregierung gewandt. Sie möchte unter anderem wissen,
ob nach Ansicht der Bundesregierung von einem
„Kontrollversagen“ gesprochen werden kann und was seitens der Bundesregierung unternommen
wird, solche Vorkommnisse künftig zu
verhindern.
Linke fragen nach „Kontrollversagen“ in Valsartan-Krise
Die Bundestagsfraktion der Linken hat sich in einer Kleinen
Anfrage zu den Verunreinigungen valsartanhaltiger Arzneimittel mit dem
Kanzerogen NDMA an die Bundesregierung gewandt. Sie möchte unter anderem wissen,
ob nach Ansicht der Bundesregierung von einem
„Kontrollversagen“ gesprochen werden kann und was seitens der Bundesregierung unternommen
wird, solche Vorkommnisse künftig zu
verhindern.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung