Anzeige
Austausch von Medikamenten bei Lieferengpässen
UPD-Gesetz tritt am morgigen Dienstag in Kraft
Das lange Warten und die Unsicherheit haben vorerst ein Ende: Am morgigen Dienstag tritt das UPD-Gesetz in Kraft, das Apotheken bei Lieferengpässen Flexibilität beim Austausch von Medikamenten sichert. Die darin enthaltenen diesbezüglichen Übergangsregelungen gelten allerdings nur bis zum 31. Juli – eine dauerhafte Lösung soll mit dem ALBVVG geschaffen werden.
Berlin – Erstellt am 15.05.2023, 11:25 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Altersbezogene Makuladengeneration: Mit photodynamischer Therapie gegen den Sehv
Das Augenlicht hat für jeden Menschen eine besondere Dimension. Für viele ist Sehen die wichtigste Sinneswahrnehmung überhaupt. Lässt die Funktion der Augen nach und wird es allmählich immer dunkler, sinkt die Lebensqualität drastisch. In Deutschland trifft dieses Schicksal etwa 500000 Menschen. 135000 davon gelten als amtlich registrierte Blinde, 370000 als "sonstige Sehbehinderte". Bei etwa einem Drittel lautet die Diagnose "altersbezogene Makuladegeneration". Die photodynamische Therapie mit Verteporfin (Visudyne) kann den Sehverlust stoppen.
Altersbezogene Makuladengeneration: Mit photodynamischer Therapie gegen den Sehv
Das Augenlicht hat für jeden Menschen eine besondere Dimension. Für viele ist Sehen die wichtigste Sinneswahrnehmung überhaupt. Lässt die Funktion der Augen nach und wird es allmählich immer dunkler, sinkt die Lebensqualität drastisch. In Deutschland trifft dieses Schicksal etwa 500000 Menschen. 135000 davon gelten als amtlich registrierte Blinde, 370000 als "sonstige Sehbehinderte". Bei etwa einem Drittel lautet die Diagnose "altersbezogene Makuladegeneration". Die photodynamische Therapie mit Verteporfin (Visudyne) kann den Sehverlust stoppen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung