Anzeige
Vor dem 14. Juni
Rheinland-Pfalz: 90 Prozent der Apotheken schließen sich Protest an
In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Apotheken seit 2012 von 1084 auf 871 gesunken – kein Wunder, dass in dem Bundesland 90 Prozent der Apotheken sich dem Protest am 14. Juni anschließen wollen. Von dieser hohen Teilnahme geht zumindest der Apothekerverband aus – und äußert sich auch zu den Gründen.
Berlin – Erstellt am 12.06.2023, 08:45 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
„Passt scho“ – pDL auf schwäbische Art
Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) sind für sie eine Herzenssache. Und so ist es kein Wunder, dass sie zu den ersten Apothekerinnen gehört, die diese Dienstleistungen anbieten: Apothekerin Tatjana Buck von der Vital-Apotheke Bad Saulgau. In meinem Podcast-Gespräch frage ich sie nach ihrem persönlichen Fazit zu einem Jahr pDL. Was würde sie bei der Einführung der pDL in der Apotheke anders machen? Und wie ist das Echo auf das pDL-Angebot bei Patienten und Ärzten?
Wo wird am 14. Juni demonstriert?
Zahlreiche Apotheken haben bereits signalisiert, dass sie am 14. Juni schließen wollen. Darüber hinaus wird es in vielen Städten aber auch von den Landesapothekenverbänden und -kammern organisierte Aktionen geben. Die ABDA hat auf ihrer Seite nun eine Liste mit den ihr bekannten veröffentlicht.
Christiansen wirbt für 100 Prozent Protestbeteiligung
Apothekerkammern dürfen nicht zur Schließung von Apotheken aufrufen. Aber auch die allermeisten Kammerpräsidenten haben eigene Apotheken und dürfen ankündigen, was sie am Protesttag machen werden. Dr. Kai Christiansen hat dies in einem Brief getan und bittet die Kollegen um 100 Prozent Protestbeteiligung.
Protestvorbereitungen laufen auf Hochtouren
In Nordrhein trommeln Apothekerverband und -kammer für die Teilnahme an der für den 14. Juni in Düsseldorf geplanten Demonstration. Sie stellen jetzt auch eigenes Kampagnenmaterial zur Verfügung, das auf die Demo verweist – und keine Schließung ankündigt. Zudem organisiert jetzt auch der Hessische Apothekerverband eine öffentliche Kundgebung in der Landeshauptstadt.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung