Anzeige
Anzeige
Digitalisierung des Gesundheitswesens
E-Rezept via eGK ab 1.Juli: Lauterbach setzt auf „rasche Verbreitung“
An diesem Samstag soll es losgehen mit dem Einlösen der E-Rezepte über die elektronische Versichertenkarte. Der Bundesgesundheitsminister zeigt sich zuversichtlich, dass das trotz anfänglicher Anlaufschwierigkeiten gut gehen wird. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung erneuerte hingegen ihre Kritik, dass das zu schnell gehe – weil in den Apotheken die notwendige Technik noch nicht vorhanden sei.
Berlin – 30.06.2023, 14:50 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
E-Rezept via eGK ab 1.Juli: Lauterbach setzt auf „rasche Verbreitung“
An diesem Samstag soll es losgehen mit dem Einlösen der E-Rezepte über die elektronische Versichertenkarte. Der Bundesgesundheitsminister zeigt sich zuversichtlich, dass das trotz anfänglicher Anlaufschwierigkeiten gut gehen wird. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung erneuerte hingegen ihre Kritik, dass das zu schnell gehe – weil in den Apotheken die notwendige Technik noch nicht vorhanden sei.
E-Rezept via eGK ab 1.Juli: Lauterbach setzt auf „rasche Verbreitung“
An diesem Samstag soll es losgehen mit dem Einlösen der E-Rezepte über die elektronische Versichertenkarte. Der Bundesgesundheitsminister zeigt sich zuversichtlich, dass das trotz anfänglicher Anlaufschwierigkeiten gut gehen wird. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung erneuerte hingegen ihre Kritik, dass das zu schnell gehe – weil in den Apotheken die notwendige Technik noch nicht vorhanden sei.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung