Anzeige
Abnahme von Blutglucose-Werten und BMI
Metformin in der Diabetes-Prävention
Als Eckpfeiler der Diabetes-Prävention gelten Maßnahmen, die Übergewicht und Bewegungsmangel reduzieren. Das Fortschreiten einer gestörten Glucose-Regulation zu einem manifesten Typ-2-Diabetes kann so wirksam verzögert oder verhindert werden. Eine Herausforderung bleibt jedoch der Patientenanteil, der trotz Verhaltensänderung an Diabetes erkrankt. Eine mögliche Lösung, um diese Personenzahl zu reduzieren, könnte der zusätzliche Einsatz von Metformin sein.
Erstellt am 18.08.2023, 07:15 Uhr

Anzeige
Wenn „Zucker“ droht
Ungewollter Gewichtsverlust, Heißhunger, Schwäche, Müdigkeit, verzögerte Wundheilung und häufige Infektionen können auf einen Prädiabetes hindeuten. Oft sind im Vorstadium des Diabetes aber auch gar keine klinischen Symptome vorhanden. Wie lässt sich verhindern, dass sich aus dem Vorstadium ein manifester Diabetes mellitus Typ 2 entwickelt, und wie kann man Kunden entsprechend beraten? | Von Stefan Oetzel
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung