Anzeige
Anzeige
Bottroper-Zyto-Skandal
Peter S. scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Der „Bottroper Zyto-Apotheker“ Peter S. hat mittlerweile sechseinhalb Jahre seiner Haftstrafe verbüßt – doch mit einem erneuten Aufrollen seines Falles ist nicht zu rechnen: Seine vor rund drei Jahren erhobene Verfassungsbeschwerde gegen seine Verurteilung zu zwölf Jahren Haft und lebenslangem Berufsverbot ist gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde nicht zur Entscheidung angenommen.
Berlin – 23.08.2023, 10:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Peter S. scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Der „Bottroper Zyto-Apotheker“ Peter S. hat mittlerweile sechseinhalb Jahre seiner Haftstrafe verbüßt – doch mit einem erneuten Aufrollen seines Falles ist nicht zu rechnen: Seine vor rund drei Jahren erhobene Verfassungsbeschwerde gegen seine Verurteilung zu zwölf Jahren Haft und lebenslangem Berufsverbot ist gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde nicht zur Entscheidung angenommen.
Peter S. scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Der „Bottroper Zyto-Apotheker“ Peter S. hat mittlerweile sechseinhalb Jahre seiner Haftstrafe verbüßt – doch mit einem erneuten Aufrollen seines Falles ist nicht zu rechnen: Seine vor rund drei Jahren erhobene Verfassungsbeschwerde gegen seine Verurteilung zu zwölf Jahren Haft und lebenslangem Berufsverbot ist gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde nicht zur Entscheidung angenommen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung