Anzeige
Anzeige
Anträge zu Plattformen und dem Weg des E-Rezepts
Der klare Blick auf die Regelungslücke
Wie gelangt das E-Rezept beziehungsweise der ausgedruckte Token in die Apotheke? Reichen die bestehenden Regularien, um einen Missbrauch zum Nachteil der Apotheken vor Ort zu verhindern? Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker stimmte am gestrigen Mittwoch mehreren Anträgen zu, mit denen der Gesetz- und Verordnungsgeber zu Klarstellungen Nachschärfungen aufgefordert wird.
Düsseldorf – 23.09.2021, 13:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Der klare Blick auf die Regelungslücke
Wie gelangt das E-Rezept beziehungsweise der ausgedruckte Token in die Apotheke? Reichen die bestehenden Regularien, um einen Missbrauch zum Nachteil der Apotheken vor Ort zu verhindern? Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker stimmte am gestrigen Mittwoch mehreren Anträgen zu, mit denen der Gesetz- und Verordnungsgeber zu Klarstellungen Nachschärfungen aufgefordert wird.
Der klare Blick auf die Regelungslücke
Wie gelangt das E-Rezept beziehungsweise der ausgedruckte Token in die Apotheke? Reichen die bestehenden Regularien, um einen Missbrauch zum Nachteil der Apotheken vor Ort zu verhindern? Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker stimmte am gestrigen Mittwoch mehreren Anträgen zu, mit denen der Gesetz- und Verordnungsgeber zu Klarstellungen Nachschärfungen aufgefordert wird.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung