Anzeige
BZgA geht in BIPAM über
Neues Bundesinstitut soll Prävention in Schwung bringen
Der Bundesgesundheitsminister will die Vorbeugemedizin voranbringen: Ab 2025 soll sich ein neues Bundesinstitut um die Vermeidung nicht übertragbarer Erkrankungen kümmern. Wie dies geschehen soll, stellte Karl Lauterbach heute zusammen mit dem Errichtungsbeauftragten des neuen Instituts, Johannes Nießen, sowie dem neuen RKI-Präsidenten Lars Schaade vor. Zugleich kündigte er ein Gesetz zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen an – dieses hatte er bereits beim Deutschen Apothekertag erwähnt und erklärt, dass hier auch Apotheken eine „aktive Rolle“ spielen könnten.
Berlin – Erstellt am 04.10.2023, 13:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Neues Bundesinstitut soll Prävention in Schwung bringen
Der Bundesgesundheitsminister will die Vorbeugemedizin voranbringen: Ab 2025 soll sich ein neues Bundesinstitut um die Vermeidung nicht übertragbarer Erkrankungen kümmern. Wie dies geschehen soll, stellte Karl Lauterbach heute zusammen mit dem Errichtungsbeauftragten des neuen Instituts, Johannes Nießen, sowie dem neuen RKI-Präsidenten Lars Schaade vor. Zugleich kündigte er ein Gesetz zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen an – dieses hatte er bereits beim Deutschen Apothekertag erwähnt und erklärt, dass hier auch Apotheken eine „aktive Rolle“ spielen könnten.
Neues Bundesinstitut soll Prävention in Schwung bringen
Der Bundesgesundheitsminister will die Vorbeugemedizin voranbringen: Ab 2025 soll sich ein neues Bundesinstitut um die Vermeidung nicht übertragbarer Erkrankungen kümmern. Wie dies geschehen soll, stellte Karl Lauterbach heute zusammen mit dem Errichtungsbeauftragten des neuen Instituts, Johannes Nießen, sowie dem neuen RKI-Präsidenten Lars Schaade vor. Zugleich kündigte er ein Gesetz zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen an – dieses hatte er bereits beim Deutschen Apothekertag erwähnt und erklärt, dass hier auch Apotheken eine „aktive Rolle“ spielen könnten.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung