Anzeige
Anzeige
Nahrungsergänzungsmittel
Was hat es mit Ashwaganda auf sich?
Withania somnifera („Ashwaganda“) findet weitreichenden Gebrauch in der traditionellen indischen Medizin. Was Ginseng in der chinesischen Medizin ist, ist Ashwaganda in der indischen. Die sogenannte Schlafbeere soll unter anderen bei nervösen Unruhezuständen und Insomnie helfen, sowie die allgemeine Fitness verbessern. Entsprechend deklarierte Nahrungsergänzungsmittel finden sich auf dem europäischen Markt. Was kann Kunden und Kundinnen geraten werden, die ein Supplement mit Ashwaganda möchten? Wem kann ein Präparat empfohlen werden? Welche Risiken birgt die Einnahme?
Stuttgart – 25.10.2023, 07:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Was hat es mit Ashwaganda auf sich?
Withania somnifera („Ashwaganda“) findet weitreichenden Gebrauch in der traditionellen indischen Medizin. Was Ginseng in der chinesischen Medizin ist, ist Ashwaganda in der indischen. Die sogenannte Schlafbeere soll unter anderen bei nervösen Unruhezuständen und Insomnie helfen, sowie die allgemeine Fitness verbessern. Entsprechend deklarierte Nahrungsergänzungsmittel finden sich auf dem europäischen Markt. Was kann Kunden und Kundinnen geraten werden, die ein Supplement mit Ashwaganda möchten? Wem kann ein Präparat empfohlen werden? Welche Risiken birgt die Einnahme?
Was hat es mit Ashwaganda auf sich?
Withania somnifera („Ashwaganda“) findet weitreichenden Gebrauch in der traditionellen indischen Medizin. Was Ginseng in der chinesischen Medizin ist, ist Ashwaganda in der indischen. Die sogenannte Schlafbeere soll unter anderen bei nervösen Unruhezuständen und Insomnie helfen, sowie die allgemeine Fitness verbessern. Entsprechend deklarierte Nahrungsergänzungsmittel finden sich auf dem europäischen Markt. Was kann Kunden und Kundinnen geraten werden, die ein Supplement mit Ashwaganda möchten? Wem kann ein Präparat empfohlen werden? Welche Risiken birgt die Einnahme?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung