Anzeige
Modellhafte Berechnung der notwendigen Apothekendichte
Wie viele Apotheken braucht Deutschland?
Ist die ordnungsgemäße Arzneimittelversorgung hierzulande tatsächlich gefährdet, wie häufig behauptet wird? Um das seriös beurteilen zu können, muss zuerst „die Frage hinter dieser Frage“ beantwortet werden: Wie viele Apotheken bräuchten wir überhaupt für eine verlässliche Versorgung? Prof. Dr. Reinhard Herzog hat diese Frage in der aktuellen Ausgabe des AWA – Apotheke & Wirtschaft modellhaft beantwortet. Je nach Anspruch an die Versorgungsdichte kommt man auf deutlich geringere Zahlen als die aktuell 17.500 Apotheken, wobei die damit verbundenen Kosteneinsparungen bescheiden ausfallen würden.
Tübingen – Erstellt am 06.11.2023, 16:50 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Schmerzmittel für Kinder: Im Jahr 2020 erstmals mehr OTC-Abgaben als Verordnungen
Im ersten Pandemiejahr 2020 ist die Zahl der Rezepte für Kinder unter zwölf Jahren um rund 40 Prozent eingebrochen. Das zeigt der heute veröffentlichte Report „Kinder und Arzneimittel“ der Techniker Krankenkasse. Bei Fieber- und Schmerzmitteln überstieg der OTC-Anteil anders als in den Vorjahren den Verordnungsanteil – die pharmazeutische Beratung gewinnt somit bei der Abgabe weiter an Bedeutung.
Schmerzmittel für Kinder: Im Jahr 2020 erstmals mehr OTC-Abgaben als Verordnungen
Im ersten Pandemiejahr 2020 ist die Zahl der Rezepte für Kinder unter zwölf Jahren um rund 40 Prozent eingebrochen. Das zeigt der heute veröffentlichte Report „Kinder und Arzneimittel“ der Techniker Krankenkasse. Bei Fieber- und Schmerzmitteln überstieg der OTC-Anteil anders als in den Vorjahren den Verordnungsanteil – die pharmazeutische Beratung gewinnt somit bei der Abgabe weiter an Bedeutung.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung